Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 70

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 70

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YCGYXUNIIQRCNIZBCWWGKPRX&fileType=view
10.4.1918.
162
Sie sehen einander an,„ auch Josefa lächelt unwill-
kürlich, dynn nimmt Gusti Josefas Kopf in die
Hände und küsst sie).
Vincenz: (kommt wieder) tenn es Euch Recht ist) fah-
ren wir im Omnibus zur Bahn und mit dem Elfuhrzug
hinein.
Gusti: Ich werde mich geschwind fertig machen, (ab
ner
Ratt
Vincenz, Josefa, Eduard kommt.
Eduard: (Du hast doch nichts dagegen. Mutter) ich
habe der Kathi gesagt, sie soll befuhr uns was zum Essen
mitgeben. Sie streicht Buttersemmeln. (Er bemerkt
auf dem Tisch den atlas, den der Vater mitgebracht
hat) Ja, was ist denn das? -
Vincenz: Ich habe mir erlaubt dir den gewünschten
Ain gestelben tat ich ich mit jetzt
Ätlas mitzubringen.
Eduard: Ich dank dir tausendmal, Vater. (blättert)
Prachtvoll!
Josefa: (hat Kathi auf der Veranda Aufträge gegeben)
Die beiden Rainermädeln kommen vorbei, am Zaun,
grüssen zugleich).

Zitiervorschlag

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 70, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428598_0070.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum