Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 74

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 74

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SCJUVBFJAXCNHZUENQGFOLWC&fileType=view
166
Ihr Zeit t-il- und ersicht
Josefa gehört hab,-ist es denn wahr? Der Herr
Leutnant -
Kaplan: Die Frau Professor hat Ihnen erzählt?
Gusti: Ja. Also bitte, grüssen Sie Ihren Bruder
sehr herzlich von mir. Ich bin ja so froh, dass
ihm nichts passiert ist. Er war so Heb gestern.
Kein Mensch hätt' ihm angesehen, was ihm bevorsteht.
Denken Sie, Hochwürden er hat mir gesagt, dass er
to
hiehergekommen ist wegen seiner Versetzung in
eine andere Garnison.
Kaplan: Ja. Er hat tatsächlich darum angesucht.
Und denken Sie, es ist auch schon bewilligt. Im
gleichen Telegramm, in dem er mir den glücklichen
Ausgang des Duells mitteilt, (er nimmt das Tele-
gramm aus der Tasche, liest).“ Alles glücklich
Von
vorüber. Auch Versetzung zu Numero vierundvierzig)
bevorstehenden
Gusti: Vierundvierzig?
Kaplan: Das liegt in Innsbruck.
Gusti: So. No das ist wirklich viel Glück auf

Zitiervorschlag

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 74, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428598_0074.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum