Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 76

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 76

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TMMSAXDQSWFFBJEIRSOFQUND&fileType=view
168
(Vincenz und Josefa stehen mit dem Kaplan).
Gusti: Geht leider nicht mehr, muss schon über-
morgen abreisen, Proben beginnen am Mittwoch.
seln
Esq
Eduard: Das ist ja - -
Gusti: Wir müssen also Abschied nehmen. (leise)
Sei g'scheidt! Gib Acht! (wieder laut) Also,
adieu! (mit Blick zu Josefa und Vincenz) Er ist
ja doch noch ein Bub -ich darf doch? (Küsst ihn)
Also, denk manchmal an mich, junger Mann!
Vincenz: Adieu..Hochwürden. (zu Eduard) Und du,
11
sei brav, erweise dich der Ehre würdig,
Josefa: Grüss dich Gott.
Vincenz: Um acht spätestens sind wir wieder da.
Josefa: (leise zum Kaplan) NIch komm nicht mehr he-
raus.
((Das muss vorbereitet sein. Sie spricht schon
im ersten Akt davon, dass sie früher hinein will
und auch zu Beginn des dritten Aktes, wie Vincenz
die Einladung des Intendanten überbringt, spricht

Zitiervorschlag

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 76, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428598_0076.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum