Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 77

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 77

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MPNDOUKZOSROOJIORXSJFKWF&fileType=view
169
sie davon gleich drin zu bleiben. ))
(Josefa, Vincenz, Gusti ab). (Kathi schon vorher).
Kaplan und Eduard: (bleiben zurück).
Kaplan: Was sagte das Fräulein von Innsbruck?
Eduard: Ja, wissen Hochwürden nicht, die Gusti ist
nach Innsbruck engagiert. (Er läuft gegen rückwärts
zum Zaun und winkt nach links,man hört den Omnis-
bis knarren).
Kaplan: So, so.(für sich) Die Wege Gottes - (er un-
terbricht sich).
Eduard : (kommt wieder zurück) Hochwürden, ich bin
bereit.
Kaplan: Schön. Nun, wohin marschieren wir denn?
Eduard: Ich glaube,wie Hochwürden gestern vorge
schlagen haben, über den Katzensteig gegen die Wild-
grube, auf die Almwiese,wo ja die Blumen
di
(irgend eine Abart, von der schon vorher die Rede
sein muss, z.B. die sonst nur in den Dolomiten
vorkommen,) Verh..... in Notanhaft
Ja, meine Botanisierbüchse hab ich gestern Abend

Zitiervorschlag

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 77, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428598_0077.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum