Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A128: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 58

A128: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 58

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UVGVEEFRELKUHQYGZRGTXCBS&fileType=view
Statt Seite 46 und 47
(also Schluss des Aktes).
Josefa: Wäre es mir doch nur beschieden Ihnen die
sen Trost zu geben,Ihre ungerechten Selbstvor-
würfe zu zerstreuen.
Kaplan: schüttelt den Kopf)
r
Josefa: Was Ihnen sträflicher Zweifel scheint, das
ist doch nichts als die so begreifliche Sorge um
einen Menschen, den Sie lieben.
sakxxi xxx
Kaplan: Doch Sorge nur um sein irdisches Wohl
um sein Leben - nicht um sein Seelenheil. Darum
wollte der Himmel mich nicht hören, darum verwarf
er mein Gebet. (lebhafter) Noch als ich die Kirche
A
verliess,glaubte ich mich entschlossen zu dem al-
ten Mann zu eilen, dessen suchenen Seele ich zu Gott
geleiten wollte. War ich nicht schon auf halbem
Wege zu ihm? -Was lenkte meine Schritte ab? Jetzt
weiss ich's. Das dunkle Gefühl, dass ich nicht
mehr würdig sei des Mittleremts zwischen Gott und
Nikler zu sein.
Menschen.

Zitiervorschlag

A128: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 58, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428599_0058.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum