Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten)
  3. Seite 15

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 15

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PGYDMZTBAUOOOHSVMOARNMFH&fileType=view
b44.
rich zornig, dass das Programm des Zio-
nismus überhaupt durchfuhrbar ist?
Leo setzte sich auf und erwiderte:
Wenn die Juden die denken wie ich, ge-
Gebilderunter
genüber denen die so denken wie Sie in
der Mehrzal sein werden, dann wird das
programm des Zionismus durchführbar
sein. Im Uebrigen gehört es mit zu den
Bestrebungen desfaionismus, dass er die
Juden Ihrer Art belehren will, worin
er allerdings durch den Verlauf der
Weltereignisse von Jahr zu Jahr erheb-
licher unterstützt werden dürfte.
ogle Houveil.
Gut, noch eine möge: Glaube Sie, dass
der wattismus, wenn er tatsächlich ein-
mal sein letztes Ziel, die Gründung
des Judenstaates erreicht haben würde
die Lösung der Frage für alle Zeiten
bedeutete?
Für alle Zeiten, Ober Heinrich, Poli-
Tinu
tische Bewegungen können doch nicht mit
Polilik tot nicht weil et un
I reibre

Zitiervorschlag

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 15, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428601_0015.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum