Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A142: Die Frau des Richters. Novelle
  3. Seite 10

A142: Die Frau des Richters. Novelle, Seite 10

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RUCEWDSYSXPTXFLQOUTHZATO&fileType=view
auf einem meiner Spaziergänge gesehen. Wie
verborgen es liegt.
Erzherzog: Manchmal träumt man davon dort
für immer zu verschwinden oder wenigstens für
unbestimmte Zeit. Zuweilen hab ich auch Gäste
dort. Wollen Sie mir ein Vergnügen machen.Herr
Richter, so besuchen Sie mich einmal dort.Oder
besser noch, ich nehme Sie Beide gleich mit
Richter: Diese Ehre, nein, wir können wahrhaf-
" Son Kerl, de da Holz verlohlt
tig nicht. Auch mein Amt -
Erzh###rzog: Ja, dann freilich. Und im übrigen,
was ich Ihnen noch sagen wollte. Ich habe ihn
schon nach Hause geschickt.
Richter: Wen?
Erzherzog: Sie werden mir die von Eingriff in
Ihre Rechte verzeihen, Aber ich glaube gewis-
sermassen in Ihren Intentionen gehandelt zu
haben. Für diesmal sollte er mit dem Schrecken
davonkommen
Richter: Fürstliche Gnaden haben ihn aus dem
Gefängnis wieder entlassen? Den Lampen? Oh,

Zitiervorschlag

A142: Die Frau des Richters. Novelle, Seite 10, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428609_0010.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum