Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A156: Belastet
  3. Seite 16

A156: Belastet, Seite 16

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XJQEPFHTQECUUTIEOOTMDTUM&fileType=view
13
gen, als trauriges Erbteil überkommen. Sein
Vater war im Irrenhause gestorben, seine Mutter,
eine hochgebildete, aber ungemein nerväse Frau,
war kurz vor der Zeit, in welcher meine Geschich
s te handelt ich wetss nicht mehr woran - ge
storben und in ihrer Familie, insbesondere u
eine ganze Menge der schwersten Nervenkrankheiten
vorgekommen. Einer ihrer Brüder war melancho
lisch, ein anderer war ein sehr berühmter Schau
spieler. Ich erwähne das nicht nur nebenbet, denn
die eigentümliche Verwandtschaft zwischen Gente
und Wahnsinn ist eine ganz unbestreitbare, ja
wissenschaftlich feststehende Tatsache. Meines
Hel den Bruder war ich drücke mich eben in un
serer medizinischen Terminologie aus - war nor
mal, seine Schwester hingegen befand sich be
reits seit langer Zeit in einer Heilanstalt für
Nervenkranke, da sie an einer schweren Form von
Melancholie litt. Und noch an manch andern nähern

Zitiervorschlag

A156: Belastet, Seite 16, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428635_0016.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum