Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 26

A157: Gabrielens Reue, Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LVTTLAJMTENEGYCJJLKIQYSZ&fileType=view
21
er sie doch ausgesprochen. Er liebte den Geist um
sether selbst willen, er wollte geistreich, nicht
bewundert se### Gabriele hörte seine Stimme auch
nicht anders, wie man von einer Musik das Geräusch
vernimmt, aber nicht die Melodte. Es umplauderte
sie, aber sie wusste nicht, was er sprach, m denn
sie trämte; manchmal nippte sie von dem Glas Ehein
weln, das vor ihrem Keller stand und blinzelte
durchs Buhet, hinter dem der Kopf Richards zum Teil
sichtbar war. Auch sagte ste ja oder nein, oder
lächelte, was auch eine Erwidderung oder Meinung zu
bedeuten hatte. Auch schaute sie thren Nachbar
manchmal mit Augen an, in denen etwas wie Aufmerk
samkeit liegen sollte. Aber eigentlich träumte ste.
Sie versuchte darauf zu kommen, wann er das letzte
mal von Liebe zu ihr gesprochen. Wann war es nur?
Ach ja an demselben Tage, an dem er ihr Jenes Brief-
chen in die Hand gedrückt. Ohne, wenn es ihr Mann
damals gesehen hätte. Wie glücklich ist sie, dass

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum