Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 35

A157: Gabrielens Reue, Seite 35

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OISWYLDXCJXELGZPLUOEIVUD&fileType=view
30
te rasch den Blick fort. Ihr war es, als hätte sie
ihn, den Entfernten verletzt. Warum war er denn
ntoht dar Er sagte es doch klar genug, dass er zu je-
der Oper von Wagner gehe. Warum sass er nicht zum
Beispiel da drüben in der Loge? Sie hätten einander
trmerfort anschauen können und unten das Orchester
hätte nur für sie weiter gespielte. Die Wogen der
Musik hätten sie zusammen fortgetragen aus der Oper,
aus der Stadt, aus dieser Welt. Warum war er nicht
da? Was tut sie denn in dem toten langweiligen Haus
ohne thnt So fuhr es ihr durch den Kopf und dazu
aflang rauschend, süss, trunken die Sinne durch
quellend jene gefährliche Musik voll lebensfrischer
Akkorde und hetmlicher Modulationen.
Ein langer Zwischenakt kam und Gabriele
starrte in den Zuschauerraum hinab, wo alles sich hin
und herbewegte, wo dte Herren aufstanden und ihre
Operngucker ### nach allen Seiten richteten auch auf
ste! Er war nicht zu erblicken und die andern taten,

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 35, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0035.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum