Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 41

A157: Gabrielens Reue, Seite 41

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KDQSFSACGXHGUGZECKTSOSVH&fileType=view
36
Salon betrat und die Photographien und Visitharten
betrachtete, die auf dem Tische lagen. Der Diener
kam herein, er brachte eine Karte. “Ich habe gesagt
gnädige Frau seten unwohl, wie mir befohlen war. „
"Schon gut", erwiderte Gabriele und liess
die Karte auf den Teller fallen ohne sie anzuschauen.
Sie trat zum Fenster und sah hinaus. Sie zuckte zu
sammen. Richard ging gerade vor dem Hause vorbet. Er
musste aus dem Tore gekommen sein. Gabriele wandte
sich um und griff nach der Karte, die der Dtener
herein gebracht hatte. Jawohl es war die seine und
darunter stand: p. p. c.
Schon stand sie am Fenster im Begriffe die
Flügel aufzureissen, um ihn - ja ihn zurückzurufen.
Doch sie hielt inne und sah ihn langsam unter den
übrigen Spaztergängern verschwinden.
Es quälte sie, sie Stampfte mit dem Fusse
auf den Boden auf, dann einen ersten Antriebe ge
horchend, schloss sie sich in ihrem Zimmer ein und

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 41, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0041.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum