Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 58

A157: Gabrielens Reue, Seite 58

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ESGGBSEFVVCMOUZARKKJMYSS&fileType=view
53
und es war ihm klar, dass nur diese den Brief ge-
schrieben haben könne. Er dachte nach wer ste wäre,
liess es jedoch nicht merken, dass sie ihm auffiel
und schaute sie nur von der Seite an. Einmal aber
trafen sich ihre Blicke. Er liess denn seinen still
und forschend auf ihr weilen. Sie wollte den Fä
cher erheben, um ein Zetchen zugeben, dass er ihr
folge, jedoch ihr Arm war wie gelähmt. Sie stand
regungslos da, ohre Augen öffneten stch wett, ver
schletert, verlangend. Plötzlich sah sie wie Ri
chard lüchelte und letse nichte. Sie verstand es
nicht. Da hörte sie die Stimme ihres Mannes neben
sich, der ihr sagte: "Nun, unterhältst Du Dich gut,
Gabriele, hast Du nicht Lust etwas zu nehmen? »
Sie war aufgeschreckt. Sie wusste nun,
dass sie von Richard erkannt war. Sie dachte nicht
an ihren Mann. Sie hätte zu Richard hin und auf
schreten mögen: ja, ich bin es!
Ihm war es auch in diesem Momente, als
begännen ihre Arme sich zu öffnen, wie wenn sie

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 58, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0058.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum