Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 57

A157: Gabrielens Reue, Seite 57

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PQJUKVBNKGOBPVAMFANBWYAW&fileType=view
une
52
G.C.F.P
thr nach. Plötzlich stand sie wiederum thun gegen
über. An einem kleinen Tische hatte er Platz ge
nommen. An seiner Seite die Dame, welche ihn früh
er angesprochenste betrachtete sich diesen Domi
no, der geschmackvoll, doch auffallend genug er
soten. Richard plauderte fröhlich, er sah unauf
hörlich auf die weissen Zähne seiner Nachbarin, die
ste ihm lachend zeige.
Gabriele fuhr es durch den Stnn, dass sie
in ihrem Brief nicht das Richtige gesagt habe.
Nicht er, nicht betde, nur stö würde viel verlteren.
Denn er!.... Aber sie, sie war die einsame, die
unglückliche Frau, der Jugend, Schlönheit und jede
Möglichkeit des Genusses zerann und die eine wil -
tende Reue quälte, ob dieses hinschwindenden, ver
störten Lebens, dessen Wesen ihr erst an einer
späten Wende aufging. Sie strich um Hichards Tisch
herum, kaun die Augen von dem Paare wendend.
Der junge Mann hatte sie längst bemerkt,

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 57, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0057.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum