Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten
  3. Seite 50

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 50

45
"Ihr dürfts ja sagen, ihr därfts ja Sagen -
was für Metnung habt ihr?“
"S ist ein seltsamer Gedanke...."
"Heraus damit, heraus damit."
"Nun ich denke,- das Menschenkind, von dem wir
spreghen — habt ihr nur recht gesehen, was für
schönes Antlitz es hat! ist von der heidnischen
Göttin Venus vezaubert worden.
"Was? Glaubt ihr, dass er, wie jener Ritters-
mann Tannhäuser mit Namen im Venusberg viele
Jahre lang gewetlt und dann zur Erde emporge-
stiegen?“ Unsere Bande führt hier die Geschichte
von Venus und Tannhäuser auf; ich wundere mich
schter über das Zusammentreffen.
"Ihr habt recht, Direktor, es trifft sich son¬
derbar. “
In diesen Gesprächen sassen die beiden zusammen
und redeten noch weiter über den neuen Tannhäu-
ser und dann auch über die Gräfin, die weit-
hin berühmt war, wegen ihrer wundersamen Schön-

Zitiervorschlag

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 50, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428638_0050.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum