Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 43

A160: Akademische Herzen, Seite 43

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NCXOHCFUHJNMHVDKKIHYFORC&fileType=view
10
Sinntag, der diese Forte mit grosser Schnelligkeit
herausbuchstabiert hatte, da er ja schon sett et
niger Zeit gewohnt war in ihren Augen xxx zu lesen,
sah ein, dass seines Bleibens in diesem Hause nicht
länger sei.. und verlisse sie zur selbigen Stunde.
Man steht der bletshe xxxx Junge Mann hatte Un-
glück in der Liebe. Von der dritten “Pession” er
fuhr selbet sein intimer Freund Arthur Falke nur so
viel, dass er in der letzten Zeit auf der Strasse
manchmal et nam Mädchen begegne.
Der Erzähler dieser wahrheitsgetreuen Geschichte
kann übrigens daran gar nichts besondree finden
und er verstchtert, dass ihn das auch schon manch
mal passtort tat.
Kommen wir denn wieder auf unsre Geschichte zurück.
in der uir stehen geblieben sind, ale Sinnig ent
rüstet ausrief: “Geh weg, ich bin nicht so dann.
und wir uns deshalb zur Brüuterung seiner dennoch
vorhandenen, ihn wohl bewusten Dumheit genö-
tigt sahen.

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 43, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0043.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum