Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 80

A160: Akademische Herzen, Seite 80

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZTJYEHTABNAXIRVAWGGYPQLK&fileType=view
77
„Sie, wenn ich Sie noch einmal attrapter, Falke
und Sinnig, so schreib ich Sie ins Klassenbuch.
Er Nelke setzt e seinen feschen Hut auf, nahm sein
Spazierstöckchen und schritt hinaus. Dabei liess
er ein Papter fallen, was nur Falke bemerkte.
Derselbe hob es schleunigst auf, rief, alle Bts
kretion beiseite setzend, seinen Intimus Sinnig
herbet und zeigte ihm seinen Fund, welcher ein
offenes Kuvert vorstellte, in dem stch ein Zet
telchen befand, das folgende Worte enthielt.
nof
"Teuerste Estella, heute Abend gegen sieben Uhr,
fe ich Dich beim Theseustempel im Volksgarten zu
sehen. Mit glühenden Küssen, ewig Dein Ludwig.
Die beiden Kolb gen ltessen
sich von nichts merken, als plötzlich in grosser
Aufregung Professor Nelke eintrat und in allen
Ecken und Enden des Schulzimmers eine eifrige
Suche anstellte. Das diese vergeblich war lässt
sich denken. In kurzer Zeit ertönte die Glocke
und das Resptrium war beendet.

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 80, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0080.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum