Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 94

A160: Akademische Herzen, Seite 94

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WHAMIVSXGQPDWHJDUZAGVTTB&fileType=view
91
denkwürdigen Worten nahm er seinen Hut, setzte
ihn auf und stürmte auf die Strasse, denn es
litt ihn bei seiner nunmehrigen Gemütsbewegung
nicht daheim. Es dauerte aber kaum eine Viertel
stunde, als er obensoschnell herauf gestürmt kam,
denn es war ihm plötzlich eingefallen, dass er
sein Tagebuch, das so wichtige und gefährliche
Geheimnisse enthielt auf dem Tisch hatte liegen
lassen. Er fand es zum Glück noch unversekt auf
demselben Platz. Der Abend dieses Tages kan, von
den Brüdern Falke mit begreiflicher Ungeduld er
wartet. Sinnig holte seinen Kollegen ab und beide
vereint schlugen den Weg zum Volksgarten ein.
Arthur war glücklich. Ich weiss nicht wie oft er
den Brief seiner teuern Fannt an die Lippen ge
drückt – es ist auch für unsere Geschichte von
keinem besondern Belang;—dass er es aber über
haupt getan hat, ist mehr als wahrscheinlich.
Im Volksgarten war es heute überfühlt. Unter an

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 94, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0094.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum