Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 95

A160: Akademische Herzen, Seite 95

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NQNCNZRAFRIKYNCYBYNXNBQH&fileType=view
92
dern uns wohlbekannten Perenen bemerken wir auch
die herausfordernde Talma, an der einen Seite den
beuussten steifbetnigen Leutnant, an der
andern Herrn Kuno Strohmüller, den pflichtenver -
gessenen Schriftführer des höchst moralischer
Vereins "Pudicitta." Jetzt sollte er eigentlich
im dunstigen Klub sitzen, aber - er schwänzte
O, schwänzen ist eine himmlische Seligkeit. Davon
weiss jeder Gymnastast, jeder Student zu erzählen.
Aber ich vergesse ganz, dass vielleicht einem
grossen Teil meiner setzenden Leserinnen dieser
Ausdruch ganz unbekannt sein dürfte. Und wie
soll ich diesen Ausdruck "schwänzen" erkltten.
Wenn ich einfach sage: unerlaubter Weise nicht
in die Schule gehen, so klingt das so nichtssa
gend, so unbedeutend, es liegt haum ein matter
Abglanz jener Seligkeit darin, dass ich diesen
Definition vollständig verwerfen möchte. Defi -
### niere ich aber Schwänzen geradezu mit Selig

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 95, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0095.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum