Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 97

A160: Akademische Herzen, Seite 97

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MRTKPVXLKSSYOTBBUOIXLDDW&fileType=view
94
schwellen, Küsse, Lippen, süss, Augen Liebe,
wimmelte. Diese xxxbedichte brannten jetzt
G.C.F.P
auf seinem Herzen. Er verwünschte im Herzen den
steifbeinigen Leutnant, denn er hatte im Sinne, die
zierlich abgeschriebenen Verse seiner Geliebten
sio- zu übergeben, was schlechterdings in des
Offiziers Anwesenheit nicht möglich war. Sie spra
chen von sehr gleichgiltigen Dingen, ach so gleich
giltig, und machten so gleichgiltige Gesichter, dass
unbefangene Leser den aufgeregten Zustand Kühles
der wie toll ebenfalls im Volksgarten herumrannte
schwer begretfen werden.
Wir erblicken auch die Gräfin Adelatde Lirkhaus
am Arme Herrn Norberts, ersten
Liebhabers und Heldendarstellers, des Wiener Stadt
theaters. Eben will sie tn den für das Abendhonzert
abgetrennten Raum eintreten, als sie Talma mit den
beiden Herren bemerkt und alle einlädt, mit ihr in
das Kaffeehaus zu gehen. Kühle, schnell gefasst,
zahlt ebenfalls das Entrée und "steigt nach",

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 97, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0097.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum