Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 96

A160: Akademische Herzen, Seite 96

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CUVKMIGCQBPDHAFLUAPUNDOA&fileType=view
93
keit, so würde wohl der grösste Teil meiner mehr
oder minder schönen Leser innen auf den Gedanken
verfallen, dass schwänzen gleichbedeutend mit
Liebe sei. Und wahrhaftig, wenn diese beiden
6/4
Ausdrücke auch nicht gleichbedeutend sind, so be
steht doch manchmal zwischen ihnen ein inniger
wie
Zusammenhang, wie bei Fritz Falle be
merkt haben, und uns davon bei Strohmüller über
zeugen - sondern wie auch der weitere Verlauf
dieser Geschichte...Doch warum unserer Erzählung
vorgretjen? Bleiben wir jetzt im Volksgarten und
seine wir mit Strohmüller dem Schwänzer glück
lich. Wer wollte es ihm wohl verargen, dass er diese
Unterhaltung Beratungen im Verein "Pudioitia"
vorzog? Gestehen wir es nur offen, dass er wohl
noch keinen moralischen Aufsatz für eine Zeitung,
dagegen schon etwelche Gedichte geschrieben hat
te, die insofern minder moralisch zu nennen wä
ren, als es in thnen von Ausdrücken, wie: Busen,

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 96, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0096.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum