Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 175

A160: Akademische Herzen, Seite 175

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TCJHLDQRXEYRWHGNSLBFCHGZ&fileType=view
271
"Servus, Fanni," schrieen sie einer nach dem an¬
dern, der dreizehnjährige Rudolf und der einige
Jahre jüngere Jultus und Pept. Dann stürmten sie
in das Zimm er und warfen die Hüte in den ersten
besten Winkel.
"Frau Ketles ist bei Wama," sagte Fanni.
"So?" sagte Herr Floch-"nun liebes Töchterchen, wir
wtr sprechen noch nach dem Nachtmahl.“
Und damit ging er mit geräuschvollen grossen Schrit-
17
ten zur Türe, die in das Zimmer führte, vom Frau
Ketles und Madame Fleck eben aufstanden, um dem
eben eintretenden entgegenzugehen.Derselbe reichte
beiden Frauen wie abwesend die Hand und erkundigte
sich mechanisch nach dem Befinden der Frau Keiles.
Dann ging er bald rasch, bald langsam im Zimmer
auf und ab, schüttelte missmutig den Kopf und blieb
dann ein paar Sekunden beim Fenster stehen, um sei¬
nen Zimmerspaziergang endlich wieder von neuem auf-
zunehmen.
Die liebenswürdigd Frau Keiles blieb zum grössten

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 175, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0175.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum