Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 233

A160: Akademische Herzen, Seite 233

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OIZVRYBZJLQBJVYATCVMPGXL&fileType=view
329
sert, dass man diese Ruinen auch für Hohn halten
könnte-indem der Mensch, das Werk der Zeit hier
schon im Aufbau selbst vollzogen. Wie gesagt, ich
unterdrücke dem Leser zu Liebe diese Schilderung-
en und Sentenzen, die einem weniger rücksichtsvol¬
len Autor bei so verlockender Gelegenheit nicht
nur auf der Feder, sondern auch aufs Papter schrein
ben würden und beginne gleich von Personen zu er¬
zählen, die den Leser unbestimmbar mehr interessie-
ren, als alle poetischen Ergüsse und dergleichen.
Im Garten bei den "drei Raben" an einem Tische sit###
en Professor Ludwig Nelke und Estrella. Letztere
sass stumm da und sprach kein Wort, was dem Leser
durchaus nicht verwunderlich vorkommen darf. Hatte
sie doch gestern abends, als sie nach Hause gekom-
men war, ein Briefchen auf dem Tisch ltegen gefun-
den, das sie mit den süssesten Hoffnungen erfüll-
te. Es stand darin.
"Süsse Estrella. Den ersten Mai Punkt neun Uhr

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 233, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0233.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum