Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 247

A160: Akademische Herzen, Seite 247

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ICKRYREKEJESFFATRRSKTIYG&fileType=view
Wy
343
Er liess sich aber nur wenige Sehunden betrren und
die nächste Minute fand Albertine und Ludwig in
ein solch artiges, galantes, man möchte sagen selbst
zärtliches Gespräch vertieft, dass die Minute sich
in ihrer Flüchtigkeit wohl nicht träumen liess, das
eben dieser Mann in Wien eine Braut und zum seiner
Rechten eine Geliebte hatte, sondern unedingt Al¬
bertine für seine Erwählte hielt. Inwischen hatte
Falle mit Estrella konverstert, ihr den Sachver-
halt dargelegt und nichts verheimlicht. Zu Ende
seiner Erzählung leuchteten ihre Augen in einem
allerliebsten, listigen Glanz auf, sie trafen die
Falkes und wechselten mit ihnen einen verständnis¬
innigen Blick.
D4.
"Vertrauen für Vertrau en," sagte Estrella zu Fie¬
del und erzählte ihm von Nelkes Untreue. Daran
schloss sie die Bemerkung, dass Fritz wohl am bes-
ten geeignet wäre, ihr Ludwig zu ersetzen und stell
te den Antrag, gleich aufzubrechen, um sich an der

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 247, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0247.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum