Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 290

A160: Akademische Herzen, Seite 290

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AUJRCTGQFELBOKSRJKSVWMLQ&fileType=view
selbe
Morgen ist der Tag der Linkmaustana und er hat
gesagt: "Am Tage der nächsten Linkmaustana werden
Sie mich lieben.“ O ich liebe ihn! Aber er soll
un darf es nicht merken. Soll ich morgen gar nicht
In die Linkmaustana kommen? Nein, das wäre Feig
heit. Nun, ich will ihm gegenüber kalt bleiben -
bis die Linkmaustana vorüber ist.
In diesem Augenblicke endete das Finale des ersten
Aktes. Nicht enden wollender Applaus raschte
durch das Haus und die Gerufenen traten vor die
Rompe, um sich zu verbeugen. Besonders ein Paar
Augen weilten jetzt mit einem merkwürdigen Aus
druck auf Estrella. Es waren die des Professors
Nelke, der mit den Eltern seiner Braut, mit ihr
selbst und deren Bruder x in einer Loge sass. Was
in seinen Blick gelegen? Es war ein unbeschretb
licher Erinnerungsschimmer - Liebe war es nicht.
"Aber haben Sie denn nicht an Ih-
1774
ren Sohn gedacht!" fragte Flock plötzlich im

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 290, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0290.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum