Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 294

A160: Akademische Herzen, Seite 294

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YWZXWUZDCSCYTTBQGWPQKYJM&fileType=view
ur.
schliesst sich absolut nicht dazu.“
Der Vorhang ging auf. Ein wohllüstiges Bild bot
sich den Augen der Zuschauer dar. Estrella, in ei -
nem noch weit verführerischen Kostüm als im ersten
Akt, lag träumerisch hingegossen inmitten noch
verführerischer bekleideten Elfen und Feen. Was
sich Nelke dachte? - Ich weiss es nicht; aber ich
weiss, dass ihn der liderliche junge Bruch un-
verschämt lächelnd am Arm drückte und der Profes
sor dabet über und ilber rot wurde. In diesem Au
genblick befanden sich wenige in der jungen Män
nerwelt, die im Theater versammelt war, die nicht
ein Gefühl gegen Estrella empfanden, das der Lie
be mindestens sehr verwandt ist. Der kleine Kränz
lein, so wurde er zum Unterschied von seinem
ältern Bruder Jultus genannt, sah mit dem gewis
sen verschmitzten Lächeln auf die kleineFanni,
die in Begleitung der grossen Fannt, des grossen
Kränzlein und der ältern Ritter in der Loge sass.

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 294, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0294.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum