Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 295

A160: Akademische Herzen, Seite 295

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QFZVLWGIXRTGPEJVSWQMZCDF&fileType=view
assa
Der grosse Kränzlein, ein sehr hübscher, gross
gewachsener, kräftiger, schlanker und begabter
junger Mann, hielt sich für unwiderstehlich und
war es zum Teil. Er hatte schon viele Eroberungen
gemacht, worauf nicht allein er, sondernauch sein
Bruder Josef sehr stolz war. Josef hielt sich
ebenfalls für unwiderstehlich und war das, was
man eingebtldet zu nennen pflegt. Aber es durften
sowohl ihm, als auch seinem Bruder in geistiger
und körperlicher Beziehung vortreffliche Eigen
schaften nicht abgesprochen werden. Josefs ver
schmitztes Lächeln hat zur Folge, dass die klei
ne Fanni den Blick zu Boden senkte und ihn dann
langsam, mit einem eigentümlichen Ausdruck zu ihm
erhob. Oh, oh! Armer Arthur, wie Du die Stirn in
FaI ten ziehst. Heute bist Du nicht so glück —
lich, als Dein Bruder.
Bachantische, tolle Musik.... die Berggeister
stürzen herein, der Berggeist, den wir früher als
Studenten kennen gelernt haben, schien eben von

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 295, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0295.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum