Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 60

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 60

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QBQONHJEUEMRATIGYMTLVBDT&fileType=view
5
25. S.131. Z.Stellung.Reisender,5jähriger Bub.
Die Frau offenbar einen Liebhaber. Therese
hört Stimmen etc. Wird gekündigt.
Gedanke wieder nach Salzburg zu fahren.
Quartier bei Frau Kausig. Gedanke sich zu ver-
kaufen.
26. S.134. Die Kinder der Kausik haben Therese
gern. Stellungsbüro. Sie unbeliebt. Frau Ep-
pich. Therese lügt, ihr Vater sei tot. Zuhause
vom wirklichen Tode des Vaters. Besuch beim
Bruder. Erinnerungen an frühere Zeiten.
27. S.143. Antritt der Stelle bei Eppichs (8.)
Der liberalisierende Vater. George, der 18jäh-
Bath
rige Sohn. Martha, die ältere Töchter, 13, die
jüngere 11. Sylvie, die Gouvernante.
1891. 28. S.149).Frühling, Ostermontag. Rendez-
vpus mit einer Bonne, die nicht kommt. Prater.
Bekanntschaft mit Casimir Tobisch.
29. S.170. Die Briefe von C.T.Mit ihm Carlthe-
ater,Kaffeehaus,Billard.

Zitiervorschlag

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 60, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428641_0060.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum