Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 123

A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 123

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WRYMZHFALWWFMORISKFKMPCH&fileType=view
610
Ses, - wie sich hatt' ne dort juhr
1
111
6 x
liefe ce nicht in enthöre - an
of Kilderich auf angelegen rechst
dull abe - jeg bill, entrein-
nach ihr erkundet und
rellst. (sehr ja nogert, denn sie
in eyepre
belangt habe. I ne herd litt lon
wecken aufzuboren, wer
in every sorty. besitve, - but
I shall it undt unwartit noch - at
Vesser... Und it hast it geregt.
in diese zwei Hauskleid, im
sept ne voit écue en ploie
uberit
der kräubt, und woll zur
leide, daf et un plaisir
Gebolt - a he poven Heisklead
elc
und der Flüchtig formit, mit
bestell auch. W. acht ce etc
- " -
Ist wollte d fd to I. S.
gens ein en pa Jahr alle ein.
ne weiss a un nicht. Ich.
aI see on it in your liebl. -
I be a i ine jartl werk un
Ich. hal ich gern, dass ich dir sine
der, wie zartlich im andxx
wil ihreitig erwieder.
we will tell & it to the theel
eine in wei Flessen.

Zitiervorschlag

A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 123, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428642_0123.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum