Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 26

A164: Später Ruhm, Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CCRNRTLJXVLTXTSOVHGGREYK&fileType=view
17
Fröhlichkeit und die Stege der Jungen an? Wie viel
Jahre hatte ersich nicht mehr dafür interessiert,
kaum mehr was davon vernommen. Er stand allem auf
der Welt. War nie verheiratet gewesen, hatte nie
Kinder gehabt — allen Zusammenhang mit der Jugend
war ihm verloren gegangen während er langsam alter
te. Sein ganzer Verkehr waren Freunde— die mit ihm
alt wurden.
Und wie er nun weiter blätterte und wie
der Verse kamen, die von wunderschönen blauen Augen
erzählten und zärtlichen Abendstunden, schlich so
gar ein gewisses Gefühl der Bitterkeit über ihn
Er liess das Buch sinken und starrte vor stch hin
Er stellte sich vor, was er mit Herrn
Wolfgang Meter bei seinem nächsten Besuche sprechen
sollte. Er konnte ihm doch hetneswegs sagen, dass
er die Gedichte nicht — ja was nur nicht... nicht
verstanden habe? Nicht verstanden!
Saxberger erschrak beinahe. Er, der Dich
ter der Wanderungen verstand die Gedichte des Herren

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum