Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 40

A164: Später Ruhm, Seite 40

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=STXHFOUGAFKSCVOBQWWMDTBF&fileType=view
30
wisse Unterschiede der Bildung vergessen, die ja
gewiss zwischen ihm und den meisten andern bestanden.
Sie standen vor der Tür des alten Wiener
Kaffeehauses. Saxberger kannte es. Er erinnerte
sich, dass er es in früheren Jahren ab und zu besucht
hatte. Meter öffnete die Tür und liess den alten Her
ren zu erst eintreten. Der niedrige gewölbte Saal
war noch ziemlich voll und die Luft war fast be-
klemmend vor Dunst und Rauch. In einem grossen Saal
der sich an den ersten anschloss wurde an einigen
Brettern Billard gespielt. Am Eingang blieb Sax
berger ebenen Augenblick stehen um seinen jungen Be
gleiter wieder vorauszulassen. "Hier sind sie", sag
te dieser und wies mit den Augen an einen Tisch,
der nicht weit vom Eingang in einer Fensterntsohe
stand und an welchem dret junge Männer sassen.
„Guten Abend“, sagte Meter. — und indem er stch
zu Saxberger wandte, steltte ervor: "Herr Winder,
Herr Christian. Herr stud. Phil. Blink, Herr - " er

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 40, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0040.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum