Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 77

A164: Später Ruhm, Seite 77

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CYUQDWKBMWHKXINDQUCKPDFO&fileType=view
67
gen doch nicht gehen“, setzte Friedinger hinzu.
Noch nie war die Stimmung eine so gehobe
ne gewesen und so wenig heimisch sich Saxberger
gerade heute im Anfange befühlt hatte, so wohl
war ihm jetzt. Es war ja gar kein Zweifel: Sein
Versprechen war es, das die Hoffnungsfreudigkeit
der jungen Leute belebt hatte; um ihn und zu ihm
ging die Rede; man sah zu ihm auf — er fühlte,
dass er der Mittelpunkt war.
Es war heute noch so viel zu besprechen,
dass man beschloss noch über die gewöhnliche
Zeit beisammen zu bleiben und geme insam in einem
Nacht Gasthaus das Nachtmahl einzunehmen. Saxberge
wurde genötigt mitzugehen. Betm Verlassen des
Kaffeehauses bemerkte er zu seinem Befemden, dass
der Absynt des Fräulein Gasteiner, für den sie
hätte ein Verbrechen begehen können, unberührt auf
dem Tische stand.
Auf dem kurzen Wege vom Kaffeehaus ins
Wirtshaus ging Fräulenn Gasteiner neben Saxberger

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 77, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0077.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum