Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 110

A164: Später Ruhm, Seite 110

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EDROZDBMQESPPCWPUMFHJGIQ&fileType=view
100
Saxberger legte das Blatt nicht gleich
aus der Hand, sonder tat, als wenn er noch anderes
zu lesen gedächte. In Wahrheit hatte die Nottz et
nen so starken Eindruck auf ihn gemacht, dass er
setne Bewegung verbergen musste...... der greise
Dichter Saxberger.... Woran er vorallem dachte,
das waren die Herren aus der blauen Birne, insbe
sondere an Herrn Grossinger. Dann dachte er an die
vielen andern Menschen, die seinen Namen nie ge-
hört und die sich heute beschämt fragen würden
warum kennen wir diesen Namen nicht? -
Es stand nicht da.... Herr Saxberger — nicht, der
Beamte Herr Saxberger - neth, "der gretse Dichter"
Saxberger." - und der war er, er selbst. Und het
ner von den Anwesenden machte über diesen Bei -
namen irgend eine Bemerkung. Es schien ihnen offen
bar ganz selbstverständlich.
Hätte er diese da ooch früher kennen ge¬
Iernt! Da hätte er sich selbst nicht so rasch
aufgegeben und sich xxx unter das Alltags

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 110, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0110.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum