Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 136

A164: Später Ruhm, Seite 136

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GUABKQVVGQLRVSVOTNOVTHLW&fileType=view
126
Staufner etwas unwillig., und ging gleich auf
Nummer vier des Programms über
Saxberger hörte nicht mehr recht zu. Er
fühlte es, sein Geständnis hatte verstimmt. Daran
hatten sie doch eigentlich gar nicht gedacht, dass
er wirklich im letzten Moment zu "faul" sein würde.
Am Ende empfänden sie es sogar als Undank - nun ja,
in einem gewissen Sinne. Endlich hatten s i e Ihn
ja entdeckt. Sie scharten sich um ihn. - Sie be
kannten sich gewissermassen als seine Schüler.
Sie verbretteten seinen Namen - und nun, wie er
ihnen die erste Gefälligkeit erweisen sollte, war
er - zu faul....... zu fault? Ja wieso denn zu Paul!
Das war ja-nur eine Ausrede gewesen und eingetlich
eine recht allerne - er hatte ja den guten Willen
gehabt, er war ja ganze Stunden dagesessen und
hatte nachgedacht. — Er war doch erst gestern an
der Donau herumgelaufen und hatte sein Gehirn
zermartert, - es war ihm nur eben nichts eingefal

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 136, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0136.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum