Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 137

A164: Später Ruhm, Seite 137

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HJLVTAROSODAFNPBGOYZGZXE&fileType=view
127
Oser:
len, oder einfacher: er hatte die Stimmung nicht
gefunden! Ja varum hatte er denn das nicht gesagt?
Kein Mensch häte ihm das übel nehmen können; alle
hätten es begriffen - mehr als das: ste wären viel
leicht sogar angenehm berührt gewesen. Was hatte
ihn nur veranlasst eine Unwahrheit zu sagen, und
nochdazu eine, die viel unvorteilhafter klang als
die Wahrheit! Er kränkte sich beinahe. Er hatte die
Empfindung, als wenn seine Stellung erschüttert
wäre. Es nagte an ihm die ganze Zeit, während die
jungen Leute längst nicht mehr daran dachten und
die übrigen Programmnummern durchsprachen.Auch
die feuchten Bliche mit denen Ludwiga Gasteiner
nun ab und zu sekundenlang an ihm hing brachten
ihn nicht aus seiner Misslaune.
Und wie dann eine Pause in der Unterhal
tung entstand, begann er plötzlich zu reden ohne
es sich früher eigentlich vorgenoemen zu haben und
sagte als wäre die ganze Zeit von nichts anderm

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 137, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0137.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum