Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 182

A164: Später Ruhm, Seite 182

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NTZGMVYEGMBWKIIPVGCGHZGI&fileType=view
172
er eigentlich gefürchtet. Er musste noch ein
zweitesmal hinaus - jetzt ohne das Fräulein Gasfet -
ner, und es war ihm doch ein wenig sonderbar, wie
er das Geräusch klatschender Hände und lautes Bra
vorufen hörte......Er verbeugte sich einigérale,
dann wandte er sich der Tür zu, da hörte er, wäh -
rend gerade das Klatschen schwächer wurde, eine
Stimme ein bischen hinter ihm, oder von der Seite
her - er konnte es nicht recht unterscheiden - aber
die Worte hörte er ganz deutlich, so leise sie ge -
sprochen waren: Armer Teufel! - Er wollte sich um -
schauen, aber er fühlte, dass das komisch aussehen
würde. Der Applaus endete.... er hörte wie nun das
Gemurmel des Publikums wieder anfing. Er blieb, als
gäbe es für ihn keinen andern Platz, an der Türe
stehen, wo er früher gestanden war. - Ihd jene
Worte klangen noch fort in thm.... "armer Teufel!"
was sollte das heissen? warum warum? und während
ihn nun die jungen Freunde umringten und ihm die

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 182, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0182.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum