Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 188

A164: Später Ruhm, Seite 188

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TYUAARAJWKPSCWJYGHGZKBYG&fileType=view
178
immer wieder das "bravo" und immer dieses Zusam
menschlagen der Hände -sollte es immer dasselbe
sagen! Alle wurden bejubelt. — — aber nur er war
der arme Teufel!! warum? warum! Vieleicht bezog
es sich auf seinen Rock....? Nein, nein, er war 'J
ganz tadellos, elegant beinahe. — Aermlich sah
er überhaupt nie aus. Es konnte sich nur darauf
beziehnen, dass er jetzt erst - als Greis - die
verdiente Anerkennung gefunden. Es war ja auch
nichts böses in den Worten gelegen, gewiss nicht.
Warum machten sie ihn denn nur so entsetzlich
traurig?
Zwei gute Augen sahen ihn jetzt von drii
ben an. Es war der kleine Winder, der drüben stand
gland
treu und pflichtetfrig an der Tür / und nun, wie er
seine ehrfurchtsvollen Blicke bemerkt sah, rasch
begschaute. Als letzter kam Friedinger, der etne
lustige Novellette aus dem Studentenleben zum
besten gab. Er hatte das dankbarste Publikum.
Es hatte sich allerdings schon ein wenig gelich

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 188, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0188.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum