Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A165: Der Fürst ist im Hause
  3. Seite 9

A165: Der Fürst ist im Hause, Seite 9

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QBYBELVKMWXPBQYMLIFHHSRB&fileType=view
Die Zuschauer aber wollten sich noch nicht beruhigen.
Hinter der Orchestertüre stand die Direktorin. "Gerade
L'armi
heute," rief sie aus, "gerade heute der, wenn
Seine Durchlaucht zugegen ist! Hat er denn nicht sel-
ber gehen können? „
Die zwei Männer legten den Flötenspieler in dem schma
len Gange, der zur Strasse führte auf den Boden und
blieben ruhig stehen. Der Schlag hat ihn getroffen,
sagte der eine. Die Frau Direktorin betrachtete den
Sterbenden. Bis hieher hörte man das Murmeln des Pu
blikums. Zetzt mamen auch einige Herren herzu, fragten
erkundigten sich sehr besorgt.“Ach," meinte die Frau
Direktorin, "es ist nichts, ich bitte recht sehr sich
nicht weiter zu bemühen, es ist wirklich nichts. Er
schlägt schon die Augen auf. Das Nötige ist schon ver
anlasst. Ist der Doktor verständigt.?"
"Der Müller ist um ihn gegangen,“ erwiderte ein Ar
beiter.
Nun kamen auch Leute von der Strasse herein. Die Direk¬

Zitiervorschlag

A165: Der Fürst ist im Hause, Seite 9, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428644_0009.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum