Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A166: Der Empfindsame
  3. Seite 4

A166: Der Empfindsame, Seite 4

netten, hübschen, wohlhabenden und empfin-
gen Menschen sei, eines Tages plötzlich nicht
Kaffeehaus zu kommen, sondern zu Hause zu bleiben
und sich totzuschiessen.
"Zu empfindsam." sagte plötzlich einer von den jungen
Leuten und das uar Albert Rhode, der beste Freund des
Toten. Der einzige, der sogar Frauer für ihn trug.
"Wieso!" fragten die xxxet andern Hugo
Friedel und der kleine Willner.
"An seiner Empfindsamkeit ist er gestorben, und ich
will Euch zum Bewetse dafür einen xxxx merkwürdigen
Brief verlesen.“
“Ist also doch einer da gewesen?"
Rhode schüttelte den Kopf. "Keiner von ihm, Ihr wisst
es ja. Aberich habe halte seine Papiere geordnet und
da habe ich einen gefunden, der am Tage seines Selbst
mordes an ihn gelangt ist und der löst das Rätsel.
Die beiden andern waren höchst erstaunt. “Von mein
ist dieser Brief?“ fragten sie.

Zitiervorschlag

A166: Der Empfindsame, Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428651_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum