Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A166: Legende
  3. Seite 13

A166: Legende, Seite 13

10
Elenden den Flammen übergeben hatte, der ge-
wagt, Brahma zu lästern, weil er ihm keine
Hille gesandt. Der Hohepriester selbst
hatte diese Strafe angeordnet, und diejeni-
gen, welche die Scheite in Brand gesteckt,
waren die Siechsten und Schwerstheinge-
suchten von Allen gewesen; die dachten eben
darum die Gnade des heiligen Prahma zu er-
langen. Nachdem der Fürst all dies schwei-
gend vernommen, hiess er den Zug sich wieder
in Bewegung setzen und liess sich in den
Tempel vor das Wunderbild tragen. Er ver-
richtete sein Gebet wie vor einem Jahre und
tat dessgleichen sieben Tage lang (sieben Mal
wie ihn der Hohepriester gelehrt hatte. Und
am Abend des siebenten Tages trat er die
Heimreise an. Auf der grossen Heerstrasse

Zitiervorschlag

A166: Legende, Seite 13, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428655_0013.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum