Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A166: Legende
  3. Seite 19

A166: Legende, Seite 19

16
gleichen Augenblick erschienen die Worte
seines Gebets zum ungeheuren Staunen aller
Anwesenden in die Marmorwand gegenüber dem
Eingangstor mit riesigen Buchstaben einge-
graben. Sogleich drang die Kunde von dem
Tode des Fürsten und von dem Wunder, das ge-
schehen, unter die Menge vor dem Tempel,
und der Hohepriester erschien. Auf den
Stufen des Tempels stehend, erklärte er vor
dem versammelten Volke, dass der Fürst ein
grosser Lästerer gewesen und dass ihm darum
das heilige Bild nicht geholfen habe. Zu-
gleich befahl er, dass die Leiche des Fürs-
ten aus dem Tempel geschafft und verbrannt
würde, und da die Leute wussten, dass ein
lebendiger Hohepriester grössere Macht besänse
besitzt

Zitiervorschlag

A166: Legende, Seite 19, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428655_0019.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum