Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A166: Wohltaten, still und rein gegeben (Bettler)
  3. Seite 10

A166: Wohltaten, still und rein gegeben (Bettler), Seite 10

mit einem kleinen blinden Schnurrbart war es, der ge-
Rarm
mächlich durch den Schnee gestapft und plötzlich vor
liet
ihm stehen geblieben war. Er schlug den Pelz zurück,
griff mit einer weiss behandschuhen Hand in die Ta-
sche und zog seine Börse hervor, Franz fühlte
mit einem gewissen dumpfen Staunen, dass er auf den
Herrn die Augen fast flehentlich gerichtet und die
Rechte wie zum Empfang ausgestreekt hielt. Der Herr
suchte in seiner Börse, offenbar ohne zu finden, was
nun
er wollte. Mit einem Mal Äber schüttelte er leicht den
Franx
Kopf, murmelte "Ah was" und reichte den Andern eine
Münse. Franz hielt ein Zehnkronenstück, in der Hand.
Faire rest unwillkulé lieu à Arge et
Ein ungeheures Entzücken erfüllte ihn, mit einem Mal.
L
Er fasste die Hand des jungen Manns, drückte sie und
envlick
presste sie an die Lippen. Dieser wich wie erstaunt
zurück, schien etwas fragen zu wollen, raach aber be-
sann er sich, ging eilends über die Fahrstrasse, vand
sich drüben zwischen zwei Wagen durch und verschwand
in der Halle. Franz hatte ihm nachgeschaut, solang er
konnte, in der dunklen Empfindung, dass er sich die

Zitiervorschlag

A166: Wohltaten, still und rein gegeben (Bettler), Seite 10, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428656_0010.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum