Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Aus der Kaffeehausecke
  3. Seite 6

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 6

Es giebt doch veleke.“
"Vielleicht... ach, gewiss. Schliesslich ist auch, was ich
jetzt erlebe, etwas Anderes als alles Friühere."XXX###xxxxxx
"Natürlich."
O, aber nur, weil ich es eben jetzt erlebe; aus keinem
andern Grund. Darüber täusehe ich mich nicht. Dass ich
mich aber nicht darüber täuschen kann, das ist das Un-
glück; und dabei stehe ich Qualen aus.
“Qualen... Eifersucht?“
"Ja. Das ist der einzige wirkliche Schmerz."
„Hast du einen Grund?“
"Den unheimlichsten von allen: die Vergangenheit. Diese
tüekische unsterbliche Vergangenheit, gegen die man sich
nicht auflehnen, die man über sich ergehen lassen muss wie
ein Sehieksal.“
„Und du kannst es nicht überwinden?“
"Nein, unmöglich. - Im übrigen, eine Frage, die allerdings
nur theoretisches Interesse hat.
“Nun?“
"Gäbe es auch eine Eifersucht auf die Vergangenheit, wenn
man ihr Bild völlig aus der Erinnerung der Geliebten
reisen könnte?

Zitiervorschlag

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428659_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum