Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Aus der Kaffeehausecke
  3. Seite 8

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 8

dir deinen eigenen Zustand in einem gleichen Fall versinn-
liehst; wenn du dich fragst: wie wirken ähnliche Erin-
nerungsbilder auf mich? - Und du wirst dir sagen: mir ist
als hätte es ein Anderer erlebt, es hat nichts in mir zu-
riickgelassen.
'All das, mein lieber Fred, nützt nichts, gar niehts. Was
war, ist,- das ist ja der tiefe Sinn des Geschehenen.
Aeh, und das sind Qualen, Qualen!"
"Du musst dich von diesen Dingen endlich befreien."
"Freilich müsst' ich. Denn, in der Tat, ich bin ihrer mü-
de, dieser unsäglichen Leiden, die Abenteuer dieser Art für
mich bringen. Vielleicht kommen Andere damit zuwege, ich
aber schleppe alles mit mir weiter; Andere schütteln es
ven sich ab - völlig; ich kann das nicht. Auf mir lastet
alles, alles, was ich je erlebt; das nichtigste Erlebnis
nistet sich auf die Dauer bei mir ein."
Weisst du, was für dich gut wäre?“ meinte Fred. “Du soll-
test einmal lieben, wo es keine Erinnerung, we es keins
Vergangenheit giebt. Ein frisches, junges, unherührtes
Mädel, für die du der Erste, Einzige bist. Das müsste der
Frühling für dich sein, so glaub' ich.'

Zitiervorschlag

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428659_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum