Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Aus der Kaffeehausecke
  3. Seite 17

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 17

15
"Tell - unerhört!" rief Paul aus. "Du bist krank, mein
Freund - so denkt ein normaler Mensch nicht! Solehen Phan-
tastereien giebt man sich nicht hin!“
"Man..." wiederholte Anatel. “Im übrigen, um dich zu beru¬
higen: dieser Frühlingsnachtgeborene, der nicht auf die
Welt kam, wäre einer von denen, über die ich mich trösten
könnte. Es ist eine grosse Liebenswürdigkeit von diesen
gefährlichen Jünglingen, dass sie zuweilen, wie meine
Erörterung lehrt, gar nicht existieren. Aber für lächer-
lich halte ich meine Ideen über die Eifersucht durchaus
nicht, und war die Frauen kennt... Ihr habt wol die No-
velle von Mendes gelesen, "Le treisieme oreillier"?
Nein?... nun, ich rate sie euch an.... Das ist die Ge-
schichte von dem dritten Polster, der unsichtbar neben den
zwei Polstern liegt, auf welchen die zwei Häupter der
Liebenden ruhen.'
“Ja, aber um Himmelswillen“, rief Paul aus, “das gilt doch
nicht für alle Fälle? Man wird doch zuweilen selbst ge-
liebt, nieht als ein Anderer, auch nicht als Prinzip, son-
dern persönlich: als Anatel, als Fred...
"Als Paul..."

Zitiervorschlag

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 17, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428659_0017.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum