Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Aus der Kaffeehausecke
  3. Seite 16

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 16

14
Auffassung der individuellen Liebe nur an die äussersten
Konsequenzen, und da komme ich eben zu dem Resultat, dass
Liebe selbst in ihrer heiligsten und unverratensten Form
eine stete Eifersucht sein muss. Man muss immer nur den-
ken: Und wenn ich nicht auf der Welt wäre? Oder noch bes-
ser: Wenn irgend ein Anderer auf der Welt wäre?...
"Kurz", rief Paul aus, "du bist nicht allein auf sämmtliche
Männer eifersüchtig, die sind und waren, sondern über-
dies auf alle die ungezählten Millionen, die existieren
15/IX. 90.
könnten.
"Gewiss. Und ich gestehe, dass ich mir mänchen dieser
Fälle ganz klar vorstelle. Ich denke zum Beispiel: Vor
zwanzig Jahren, in einer holden Frühlingsnacht haben sich
zwei Verliebte im Park ein Stelldichein gegeben. Einer
von Beiden aber kann nicht kommen, oder sie verseheucht,
- kurz, statt sich anzugehören, wie sie wollten und soll-
ten, bleiben sie einander fern. In dieser Nacht aber hät-
ten sie sin Kind gezeugt, ein Kind der Liebe. Es wäre ein
Knabe gewesen. Nach zwanzig Jahren - heute also - wäre er
dem Mädchen, das ich liebe, begegnet, sie hätte sich in
ihn verliebt - auch auf diesen bin ich eifersüchtig.

Zitiervorschlag

A167: Aus der Kaffeehausecke, Seite 16, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428659_0016.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum