Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Geschichte von einer verrückten Dame (Geschichte von einer verrückten Dame)
  3. Seite 5

A167: Geschichte von einer verrückten Dame (Geschichte von einer verrückten Dame), Seite 5

so witzig angedeutet haben. Ihrem Mann errötend ins Ohr
zu flüstern, und so weiter."
„Nun, und sie?“
"Jetzt passen Sie auf! - Sie schaut mir lange ins Gesicht
so, mit grossen ernsten Augen, als wenn sie mich nicht
verstanden hätte -, dann sagt sie: "Meinem Mann?... das
soll ich meinem Mann sagen?....“ Darauf antworte ich:
Ja, was sollst du denn andres tun? Du musst'a ihm doch
sagen! Was ist denn da weiter dabei? Er wird sicher eine
Risenfreud' haben. Es wär' ja euer Erstes. “ Man kann doch
nicht vernünftiger mit einer Person sprechen - nicht wahr'
„Unmöglich.“
Sie schaut mich darauf wieder grossmächtig an und sagt
mir... aber mit Zittern in der Stimme sagt sie mir: "Ja
was glaubst du denn, Paul, ist das dein Ernst?“ Ich hab
sie nicht recht verstanden und fang' wieder an, so mehr
seher zweise: "Aber ich bitt' dich, Kind, je früher du ihm
das helde Geheimnis verrätst...“ Jetzt schreit die Ihnen
aber förmlich: "Was, Paul, du kannst glauben, dass mein
Mann mich berührt hat, seit wir Zwei uns kennen?“ Und da-
bei ein Blick -?... Na jetzt, wissen Sie, das erzählen

Zitiervorschlag

A167: Geschichte von einer verrückten Dame (Geschichte von einer verrückten Dame), Seite 5, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428666_0005.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum