Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 53

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 53

1921.
5.1. Barber (ein Manuscript) "Ein Liebesdrama"
Nicht ganz unbegabt, aber im ganzen doch nichts.
14.1. Georg Kaiser, “Gas” (Volkstheater). Doch
G. A.P.
nicht uninteressant - im Technischen gewies ir¬
genwie neu,- tief innerst unwahr,-insbesondere
wenn die Menschenliebe losgeht.
20.1. Heymann.“Armant Carel“ausserordantlich fein.
T.2. Tagore, Erzählungen, die mir keinen sehr star
ken Eindruck machten.
19.2.Korngold, "Tote Stadt" (Oper). Bei allem
Talent kein ganz erfreuliches Produkt.
Otto Braun -”Nachlass” - und war sehr ergriffen.
23.2. Claudel,"Tausch", Burgtheater. Erster Akt in
teressant, im weiteren Verlauf, besonders Schluss
unklar und gedehnt.
5.3. Südermann "Das deutsche Schicksal“, drei Dramen
Lese das erste "Heilige Zeit" und finde bei aller-
lei Geschmacklosigkeiten und Boschismen, Sentimenta
litäten - mehr Gestaltungskraft und Ehrlichkeit

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 53, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0053.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum