Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 64

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 64

51
1923
probe Burgtheater. Beides in seiner Art vorzüglich;
und im Tiefsten irgendwie unwahr. Auch fällt ihm auf
dem Weg zu wenig ein.
14.1. Max Brod, Franzi. Ein Mann, der gewiss Talent
hat, klug ist und manchmal schreiben kann und mir im
Ganzen eine fast doch widerwärtige schriftstelleri-
sche Erscheinung bedeutet in seiner Wichtigtuerei
und Selbstgefälligkeit,die aus jedem Satz hervor-
spritzt.
17.1.Haydnsymphonie Lours. Nichts regt sich in un-
serer Seele mehr bei dieser Art von komventioneller
Musiziererei, die mehr von Arithmetik in sich hat als
von Kunst. (Und auch in Haydn klingt oft schon,in sei-
nen Kammermusikssachen die Ahnung einer Musik an, die
ins Metaphysische geht.
18.1.Bonsels, Biene Maja. Ein feines,poetisches Buch,
aber nicht sehr hohen Ranges,
3.2. Hans Müller, Vampyr (Volkstheaterpremière H.M.
spielte selbst die Hauptrolle). Ich fand das Stück
noch lächerlicher als aus der Lektüre, auch die

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum