Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 65

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 65

1923
stisch,
expressionisch (unselbstständige) Inszenierung des
jungen Brahm.
14.2. Bert Brecht, Trommeln in der Nacht. Talentspu-
ren, nicht viel mehr,riecht nicht sehr nach Ent-
wicklung. Die ersten Bilder versprechen was.
18.2. Schönberg,Pierot lunaire (bei «lma Mahler),
Schönberg dirigiert, Erika Wagner singt. Mir war
die Musik durchaus missbehaglich;- Geist, Witz, Bis-
zarerie, aber Seele nicht.
25.2. Zola,Nana. Uebersetzt von Lucy v.Jakoby. Es
bleibt ein ausserordentliches Werk - wenn auch
keineswegs, wie man glaubte, ein naturalistisches.
Naturalistisch ist es nur im Detail.
2.3. Fridell, Judas-Tragödie (Burgth.Generalprobe).
Erster Akt wirkte sehr auf mich, dann immer weniger,
sogar unangenehm.
21.3.Marguérite,Garçonne. Ein mittelmässiges Buch
mit eingesprengten pornographischen Stellen, die Sen-
sation gemacht haben.
22.3. Renaissance-Theater, Marquis von Keith,von We-
dekind (mit Albert Steinrück, der ausserordentlich

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 65, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0065.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum