Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 72

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 72

1925.
26.1. Las Lewisohns interessantes und sympathi¬
sches Buch "Gegen den Strom" zu Ende.
14.2. Noveletten von Fritz Donath (Manuscript),
nicht unbegabt.
1.3. Urbantschitschs Roman, der trotz Weitschwei-
figkeit und Süsslichkeiten, Geckereien mich nicht
nur durch die gutgesehene Figur Steffis, sondern
auch durch die erlebten Geschichten aus der
Kriegszeit interessiert, öfters bewegt hat. Hier
ist durch die Stärke des Erlebnisses aus den
matoiden Elementen für ein Werk Begabung erwach¬
sen.
2.3. “Ewige Gefährten“, Manuscript von Albrecht
(durch.L.) Nicht unpoetisch, aber dumm und über-
flüssig. Falsche Symbolik.
8.5. Winder, "Doktor Guollotin." Burgtenter,un-
dichterisch,nicht ganz ungeschickt.
11.5. Heinrich Mann," der Kopf”. Es ist kein ge-
lungenes Werk.
21.5. Margiternstein und Dr.Heinrich Löwy.

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 72, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0072.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum